Steueränderungsgesetz 2025
Stärkung des Gemeinnützigkeitssektors und Anhebung der Entfernungspauschalen ab 1.1.2026
Stärkung des Gemeinnützigkeitssektors und Anhebung der Entfernungspauschalen ab 1.1.2026
Förderung privater Investitionen in Infrastruktur und erneuerbare Energien
Beitragsbemessungsgrenzen steigen ab 2026 stark an
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten
Verlustverrechnungsbescheinigungen bis 15.12.2025 beantragen
Seit 2025 mindern Pflichtteilsansprüche den steuerpflichtigen Erwerb
Stärkung der Betriebs- und der gesetzlichen Renten
BMF Monatsbericht September 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat vor Kurzem den Entwurf der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2026 veröffentlicht. Die Verordnung legt die Beitragsbemessungs- und Versicherungspflichtgrenzen in der gesetzlichen Sozialversicherung für das neue Jahr fest. Analog der letzten Lohnsteigerungen steigen auch die Beitragsbemessungsgrenzen deutlich an.
Die monatliche Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Renten- und Arbeitslosenversicherung beträgt ab 2026 nach dem Entwurf € 8.450,00/Monat bzw. € 101.400,00/Jahr (2025: € 8.050,00/Monat bzw. € 96.600,00/Jahr).
Die Versicherungspflichtgrenze für die gesetzliche Krankenversicherung beträgt für 2026 voraussichtlich € 77.400,00/Jahr bzw. € 6.450,00/Monat (2025: 73.800,00/Jahr bzw. € 6.150,00/Monat). Die ebenfalls bundeseinheitlich geltende Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung 2026 wird auf € 69.750,00/Jahr bzw. € 5.812,50/Monat erhöht (2025: € 66.150,00/Jahr bzw. 5.512,50/Monat).
Stand: 28. Oktober 2025
Zuwendungen Privatklinik Jahressteuergesetz Mutterschutz Geringwertiges Wirtschaftsgut Grundrente Entfernungspauschale Europäische Union Kündigung Hund Notruf Gericht Leasing Gemeinnützigkeit Übungsleiter Steuerhinterziehung Arbeitslosenversicherung Arzneimittel Nutzungswert Digitalisierung Kassensturz Grundstück Geschäftseinrichtung Dreieckssachverhalt Stiftung Barleistung Bundesfinanzministerium Kraftfahrzeug Betriebskosten Lohnzuschläge Berufsausbildung OVDP Bahntickets Umsatz Anschaffungsnebenkosten Finanzministerium Investition Zuschuss Einnahmen Liebhaberei Rechnungslegung Gutachten Gewinn Unterhaltsleistung Reinvestition Sozialversicherungsbeiträge Elektroauto Operation Teambuilding Eigenkapital