Steueränderungsgesetz 2025
Stärkung des Gemeinnützigkeitssektors und Anhebung der Entfernungspauschalen ab 1.1.2026
Stärkung des Gemeinnützigkeitssektors und Anhebung der Entfernungspauschalen ab 1.1.2026
Förderung privater Investitionen in Infrastruktur und erneuerbare Energien
Beitragsbemessungsgrenzen steigen ab 2026 stark an
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten
Verlustverrechnungsbescheinigungen bis 15.12.2025 beantragen
Seit 2025 mindern Pflichtteilsansprüche den steuerpflichtigen Erwerb
Stärkung der Betriebs- und der gesetzlichen Renten
BMF Monatsbericht September 2025
Im zweiten Halbjahr hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fast zeitgleich zwei Rentenreformpakete auf den Weg gebracht, die sich derzeit in der Gesetzgebungsphase befinden. Im Einzelnen handelt sich hier um die Neuauflage des Referentenentwurfs für das Zweite Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung (Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz), das bereits die vorherige Bundesregierung beschlossen hatte. Zum anderen handelt es sich um ein von der aktuellen Bundesregierung beschlossenes neues Gesetz zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten („Rentenpaket 2025“).
Kernelement des Gesetzespakets ist weiterhin die reine Beitragszusage. Darüber hinaus soll es bei einer moderaten Öffnung durch Abschwächung der strengen Tarifexklusivität bleiben. Ziel des Reformgesetzes ist, bestehende Sozialpartnermodelle für nicht-tarifgebundene Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu öffnen.
Mit dem Rentenpaket 2025 soll insbesondere das Rentenniveau von 48 % bis 2031 gesichert werden. Soll heißen, dass die Renten noch bis 1.7.2031 gemäß der Lohnentwicklung stetig erhöht werden. Weiters werden die Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung für vor 1992 geborene Kinder verlängert.
Stand: 28. Oktober 2025
Offenlegung Informationsaustauschgesetz Verpachtung Höchststeuersatz Steuer-Identifikationsnummer XBRL-Format Aufbewahrungsfristen Ehrenamt Software Musterfeststellungsklage Apotheke Gewinnvortrag Freiberufler E-Bike Mangel Finanzgericht gemeinnützige Körperschaften Freistellungsaufträge Fahrrad Umsatzsteuer-Sonderprüfungen Bahntickets Energieausweis Aktiengesellschaften Sonderzahlung Regelbedarfssätze Abfindung Steuersatz Bundesverfassungsgericht Einkünfte Lebensversicherung Konto Steuerpflichtig Deutschland Miete Finanzamt Pflegegeld Umbau Aufwandsentschädigung Mitteilungspflicht Tätigkeitsstätte Brückenteilzeit Bemessungsgrundlage Arbeitslosengeld Hausanschlusskosten Barausgleich Außensteuergesetz Anschaffungsnebenkosten Kindergeld Hausbau Ehegattenschenkung