
Kosten für häusliches Arbeitszimmer
Kein Werbungskostenabzug bei nur geringfügiger Nutzung
Kein Werbungskostenabzug bei nur geringfügiger Nutzung
Betriebsausgabenabzug auch bei Minijob
Neue Verwaltungsanweisung der obersten Finanzbehörden
Steuersünder müssen erst 2019 zittern
Erbschaftsteuerbegünstigte Übertragung
Das Bundessozialgericht (BSG) hat in zwei neueren Urteilen die Linie der bisherigen Rechtsprechung fortgesetzt, demzufolge ein GmbH-Geschäftsführer regelmäßig sozialversicherungspflichtig ist.
Unter dem Begriff „Xetra-Gold“ sind Inhaberschuldverschreibungen zu verstehen, die dem Inhaber ein Recht auf die Auslieferung von Gold gewähren.
Steuerpflichtige müssen erstmalig mit Abgabe ihrer Steuererklärung für 2017 keine Belege und/oder Aufstellungen mehr vorlegen.
Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens wurden entsprechende Vorschriften im Einkommensteuergesetz (EStG) und in der Einkommensteuerdurchführungsverordnung (EStDV) abgeändert. Dies führte dazu, dass aus der bislang geltenden Belegvorlagepflicht eine weitestgehende Belegvorhaltepflicht geworden ist.
Steuerpflichtige müssen erstmalig mit Abgabe ihrer Steuererklärung für 2017 keine Belege und/oder Aufstellungen mehr vorlegen. Stattdessen müssen die Belege von den Steuerpflichtigen vorgehalten und nur noch auf Anforderung übersandt werden.
Werden vom Steuerpflichtigen bestimmte Aufwendungen erstmals geltend gemacht, wird die Finanzverwaltung Belege für die geltend gemachten Aufwendungen verlangen. Im Übrigen dürften Steuerpflichtige nur noch in Ausnahmefällen Belege vorlegen müssen.
Stand: 25. April 2018
Gebührenordnung Erbschaft Lebenshaltungskosten Wohnraum Bundesgerichtshof Urlaub Sozialbetrug Finanzverwaltung Bodenrichtwert Geringwertiges Wirtschaftsgut Software Wirtschaftsjahr Großkonzern Betriebs-PKW Gewinnvortrag Eigenkapital geringfügige Beschäftigung Vermögensverschiebung Berufskleidung Sachbezug Zumutbarkeitsgrenze Globalbeiträge Kinderfreibetrag Steuernachforderung Rechtsschutz Energieausweis Aktiengesellschaften Lohnsteuer Negativzinsen Überstunden Mindeststeuer Wahlarzt Einkommensteuergesetz Verspätungszuschlag Lebensversicherung Kündigung E-Auto Immobilienverkauf Urlaubshilfe Abschreibung Steuervergünstigung Österreich Steuerhinterziehung Rechnungsanschrift Phantomlohn Wirtschaftsgut Pauschalbesteuerung Bagatellgrenze Regelbedarfssätze Gleichbehandlung