Erstausbildungskosten sind keine Werbungskosten
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Neue Verordnung der Bundesregierung
Rückstellungen für geleistete Überstunden
Neue gleichlautende Erlasse der obersten Finanzbehörden
Kinderfreibeträge und Lohnsteuerklassen
Mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften wurden die Verpflegungspauschalen ab 2020 angehoben.
Als Betriebsvorrichtungen bezeichnet werden „Maschinen und sonstige Vorrichtungen aller Art, die zu einer Betriebsanlage gehören“.
Die ortsübliche Vergleichsmiete dient u. a. als Bezugsgröße für Mieterhöhungen bei bestehenden Mietverhältnissen und für Neuvertragsmieten im Rahmen der Mietpreisbremseregelung.
Besteht der Verdacht, dass eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert ist, müssen folgende Maßnahmen gesetzt werden.
Allgemeine Vorbeugemaßnahmen
Steuerliche Liquiditätshilfen im Überblick
Kurzarbeitergeld
Werden Mitarbeiter beschäftigt, die ihren Wohnsitz im übrigen EU-Raum haben, gelten bei der Lohnsteuerabrechnung folgende Besonderheiten:
Kinderfreibeträge sind bei Mitarbeitern vollumfänglich zu berücksichtigen, wenn sie ihren Wohnsitz im EU-Ausland haben und der andere Elternteil in Deutschland nicht unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist. Für 2020 beträgt der halbe Kinderfreibetrag € 2.586,00 jährlich (€ 215,50 monatlich) und der ganze Kinderfreibetrag € 5.172,00 jährlich bzw. € 431,00 monatlich.
Normalerweise ist für die Steuerklasse III Voraussetzung, dass beide Ehegatten im Inland unbeschränkt steuerpflichtig sind und die Zusammenveranlagung gewählt haben. Unter bestimmten Voraussetzungen aber ist die Steuerklasse III auf Antrag auch möglich, wenn der andere Ehegatte im EU-Ausland lebt. Dem ausländischen Arbeitnehmer ist beim Lohnabzug die Steuerklasse III zu gewähren, wenn 90 % des Ehegatteneinkommens in Deutschland erzielt werden (relative Wesentlichkeitsgrenze) oder das Einkommen des anderen Ehegatten im EU-Ausland den bei zusammen veranlagten Ehegatten geltenden doppelten Grundfreibetrag (2020: € 18.816,00) nicht übersteigt (absolute Wesentlichkeitsgrenze). Der Mitarbeiter kann in diesem Fall bei seiner deutschen Einkommensteuererklärung die Zusammenveranlagung wählen. Dies, obwohl der andere Ehegatte nicht in Deutschland lebt (§ 1a Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. § 1 Abs. 3 Einkommensteuergesetz/EStG).
Stand: 25. Februar 2020
Firmenauto Online-Portal Übergangsregelung Depot Verkauf Entfernungspauschale Gold Einspruch Homeoffice Übungsleiterpauschale EuGH Finanzministerium Nahrungsmittel Auszahlung Haarwurzeltransplantation Unterkunftsleistung Schülerbeförderung Quellensteuer Rückvergütung Bilanz Europäischer Gerichtshof Bemessungsgrundlage Transparenz EBITDASO PKW Aufwendungen Übungsleiter Ehegattenschenkung Kosten Sozialversicherungswerte Schenkungsteuer Umsatzsteuerbefreiung SEPA elektronische Lohnsteuerbescheinigung Arbeitsrecht Steuertarif Grenzpendler Wirtschaftsjahr Nachzahlung Geschäftsführer Ferienwohnung OVDP Umsatz Grundstückswert Jahresbeginn Umweltprämie Diagnose-App Energieausweis Investment Abgabenordnung