
Erstausbildungskosten sind keine Werbungskosten
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Neue Verordnung der Bundesregierung
Rückstellungen für geleistete Überstunden
Neue gleichlautende Erlasse der obersten Finanzbehörden
Kinderfreibeträge und Lohnsteuerklassen
Mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften wurden die Verpflegungspauschalen ab 2020 angehoben.
Als Betriebsvorrichtungen bezeichnet werden „Maschinen und sonstige Vorrichtungen aller Art, die zu einer Betriebsanlage gehören“.
Die ortsübliche Vergleichsmiete dient u. a. als Bezugsgröße für Mieterhöhungen bei bestehenden Mietverhältnissen und für Neuvertragsmieten im Rahmen der Mietpreisbremseregelung.
Besteht der Verdacht, dass eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert ist, müssen folgende Maßnahmen gesetzt werden.
Allgemeine Vorbeugemaßnahmen
Steuerliche Liquiditätshilfen im Überblick
Kurzarbeitergeld
Arbeitgeber müssen im Jahresabschluss regelmäßig Rückstellungen für Überstunden ihrer Mitarbeiter bilden. Dabei muss die Anzahl der Überstunden auf Monate umgerechnet und mit dem Gehalt multipliziert werden. Die Arbeitgeberkosten sind hinzuzurechnen.
Hat ein Arbeitnehmer Minusstunden, muss nichts gebucht werden. Es ist keine Saldierung mit Plus- und Minusstunden vorzunehmen. Arbeitnehmer mit Minusstunden müssen stattdessen ganz einfach nicht im Abschluss erscheinen.
Der Arbeitgeber hat bei vorzeitigem Ausscheiden seines Arbeitnehmers einen Anspruch auf Rückzahlung des Gehalts (Finanzgericht Berlin-Brandenburg 6 K 2028/06).
Stand: 25. Februar 2020
Werbezahlungen Sachwertverfahren Restaurant Sozialversicherungsrecht Konto Zweckbetrieb Umsatzsteuervorauszahlung Schulstarterpaket Entschädigung Solidaritätszuschlag Geldwäsche Finanzministerium Erbschaft Bonitätsprüfung Kaufkraftausgleich Wohnzweck Übernachtungspauschale BMF Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz Vollmacht Privatklinik Anpassungsgesetz Steuerbescheid Pauschalbetrag Außergewöhnliche Belastung Rechnungsanschrift Weiterbildung Zumutbarkeitsgrenze Darlehen Steuerbelastung CO2-Emissionswert Zweitwohnung Auszahlung Fremdwährungskredit Ehepartner Pauschalbesteuerung Zahnarzt XBRL-Format Abgeltungsteuer Kommanditgesellschaft Altersvorsorge Abgaben Bundesrechnungshof Bemessungsgrundlage gemeinnützige Körperschaften Umsatzsteuerpflicht Zinsen Schuldzinsen Außensteuergesetz Steuerfrei