
Arbeitszimmer: Kein Veräußerungsgewinn
Verkauf von Arbeitszimmer im selbst genutzten Wohnheim steuerfrei
Verkauf von Arbeitszimmer im selbst genutzten Wohnheim steuerfrei
Shuttlebus zum Betriebsfest
Steuer- und Sozialversicherungsrecht
Aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs
Renten steigen um 3,22 % bzw. 3,37 %
Betrieblich genutzte Software stellt ein immaterielles Wirtschaftsgut dar.
Die Finanzverwaltung war bisher der Auffassung, dass in solchen Fällen der allgemeine Umsatzsteuersatz von 19 % zu verrechnen ist.
Der Entwurf wurde von der Bundesregierung am 9.5.2018 beschlossen. Das Gesetz soll bereits ab 1.11.2018 gelten.
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat vor Kurzem den Entwurf für ein Gesetz zur Einführung einer zivilprozessualen Musterfeststellungsklage präsentiert. Der Entwurf wurde von der Bundesregierung am 9.5.2018 beschlossen. Das Gesetz soll bereits ab 1.11.2018 gelten.
Sinn und Zweck der neuen Musterfeststellungsklage (MFK) ist, dass qualifizierte Verbraucherverbände gegenüber einem Unternehmen zentrale Haftungsvoraussetzungen für alle vergleichbar betroffenen Verbraucherinnen und Verbraucher in einem einzigen Gerichtsverfahren verbindlich klären lassen können. Das neue Musterfeststellungsklageverfahren ist aber nicht vergleichbar mit den aus den USA bekannten Sammelklageverfahren. Denn die Verbraucher erhalten mit einer MFK kein vollstreckbares Urteil. Das heißt, dass Verbraucher ihre Ansprüche gegebenenfalls in einem weiteren Gerichtsverfahren durchsetzen müssen. Die MFK erleichtert aber die Durchsetzung individueller Rechtsansprüche in den individuellen Klageverfahren.
Stand: 27. Juni 2018
Barleistung Wirtschaftsjahr Forderungsverkauf Anpassungsgesetz Abgeltungsteuer Pauschalpreis Sonderausgabe Fitnesscenter Einkommensteuerbescheid Elektromobilität Altersvorsorge Geldwäschegesetz Münzen Urlaubsgeld Grenzpendler EBITDA Corona Unternehmensplanung Bagatellgrenze Aktiengesellschaften Neubau Geldbuße Auslandsreise Arzttermin Doppelte Haushaltsführung Grundbuch Außensteuergesetz Geldwäsche Bundesgerichtshof Photovoltaikanlage Dienstwagen Pendlerpauschale EU-Recht Klimapaket Erbschaftsteuerrecht Einkommensteuer Verkehrswert Heilbehandlung Fahrzeugpool Registrierkasse Kassensysteme Schulden E-card Steuersünder Wertpapier Gesellschafter Rechtsmittel Patientenrecht Umbau Zuschuss