
Steuerfreies Jobticket für Pendler
Jahressteuergesetz 2018
Jahressteuergesetz 2018
Finanzausschuss lehnt Vorschlag ab
Revisionsverfahren vor dem BFH
Umsetzung der EU-Gutschein-Richtlinie
Erste Tätigkeitsstätte im Ausland
Als „kurzer Zeitraum“ gelten im Allgemeinen 10 Tage.
Eigene Beiträge zur Basiskrankenversicherung und zur gesetzlichen Pflegeversicherung können unbeschränkt als Sonderausgaben abgezogen werden.
Mit dem Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohnes aus dem Jahr 2014 wurde mit Wirkung ab 1.1.2015 ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt.
Die steuerliche Absetzbarkeit der Aufwendungen für beruflich veranlasste Kleidung beschäftigt seit Jahren die Gerichte. Die Finanzverwaltung lässt Aufwendungen für typische Berufsbekleidung zum Werbungskostenabzug zu (§ 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 Einkommensteuergesetz/EStG). Zur typischen Berufsbekleidung zählt die Finanzverwaltung allerdings nur Arbeitsschutzkleidung oder Kleidungsstücke, die nach ihrer zum Beispiel uniformartigen Beschaffenheit oder dauerhaften Kennzeichnung (durch Firmenlogo usw.) objektiv eine berufliche Funktion erfüllen (R 3.31 der Lohnsteuer-Richtlinien).
Die bisher von den Gerichten entschiedenen Fälle waren unterschiedlich. So hat der Bundesfinanzhof (BFH) im Urteil vom 6.12.1990 (IV 65/90) Arztkittel und Arztjacke zum Steuerabzug zugelassen, nicht aber weiße Hosen oder Schuhe.
Das Thema Berufsbekleidung beschäftigt derzeit erneut den BFH. Dieser wird in dem anhängigen Verfahren (VIII R 33/18) zu entscheiden haben, ob es sich bei einem schwarzen Anzug, einer schwarzen Damenbluse und einem schwarzen Damenpullover sowie den schwarzen Schuhen einer hauptberuflich tätigen Trauerrednerin und Trauerbegleiterin um typische Berufsbekleidung handelt. Die Vorinstanz, das FG Berlin-Brandenburg, hat dies verneint (Urteil vom 29.8.2018, 3 K 3278/15).
Stand: 27. Dezember 2018
Zahlung Rechnungsanschrift Unternehmer Besteuerungsverfahren Anschaffungsnebenkosten Alterseinkunft Digitalisierung EBIT Außenprüfung Handwerkerleistung Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz Antrag Fahrtenbuch Ärzte Betrug Voranmeldung Kredit Arbeitgeberleistung EU-Recht Gutachten Kleinbetragsrechnung Verrechnungspreisen Photovoltaikanlage Steuerförderung Winterdienst geringfügige Beschäftigung Gebührenordnung Unterhalt Facharzt E-card Kündigungsfrist Bundesarbeitsgericht Kinderzuschlag Überstunden Steuerfahndung Vermieter Freistellungsaufträge Baukindergeld Freiberufler Steuerzahler Kinderbetreuungskosten Immobilie Wohnung Grundfreibetrag Lebensmittelpunkt Krankenversicherung Steuerprogression Kaufvertrag Unterlagen Homeoffice