
Datenaustausch 2026
Neues BMF-Schreiben zum ELStAM-Einbezug privater Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge ab 1.1.2026
Neues BMF-Schreiben zum ELStAM-Einbezug privater Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge ab 1.1.2026
BFH entscheidet über die für die Berechnung des Bodenrichtwertes maßgebliche Geschossflächenzahl
BAFA veröffentlicht Übersicht über Förderprogramme 2025
BFH setzt strenge Maßstäbe an Begünstigungstransfer bei der Erbschaftsteuer
Wann Schüler im Ferienjob der Sozialversicherungspflicht unterliegen
Aktuelle Änderungen zum 1.1.2025 durch die Bürokratieentlastungsverordnung
Neue Bundesregierung will sogenannte „Medienbrüche“ verhindern
Umsatzsteuer-Sonderprüfer trieben in 2024 Mehrsteuern von € 1,63 Mrd. ein
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat auf seiner Homepage unter https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Bundesamt/foerderkompass.html?nn=1469694 die für 2025 geltenden Förderprogramme veröffentlicht. Zu den Zielgruppen zählen Privatpersonen, Unternehmen und auch öffentliche Einrichtungen. Zur schnellen Übersicht, welche einzelne Fördermaßnahme von welcher Zielgruppe in Anspruch genommen werden kann, enthält der Maßnahmenkatalog zielgruppenspezifische Symbole am oberen rechten Rand jeder Programmbeschreibung.
Das Programm zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudebereich wird trotz Abkehr vom Heizungsgesetz durch die neue Bundesregierung aufrecht erhalten und richtet sich an alle Zielgruppen. Privatpersonen können in diesem Zusammenhang auch weiter eine Förderung für eine Energieberatung für ihre Wohngebäude erhalten.
Für Unternehmen dürfte die Förderung der Anschaffung von gewerblich genutzten Lastenfahrrädern und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung interessant sein. Förderfähig sind 25 % der Ausgaben für die Anschaffung bis zu
€ 3.500,00 pro Lastenfahrrad.
Für die Zielgruppe der Unternehmen enthält der Kompass außerdem Förderprogramme für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie u. a. „Berufsbildung ohne Grenzen“, oder Zuschussprogramme für Wagniskapital.
Stand: 28. Juli 2025
OVDP Abschreibung Fahrrad Wahlarzt Steuernachforderung Bundes-Klinik-Atlas Betriebsprüfung Familie Europäischer Gerichtshof Voranmeldung Grundrente Verwaltungsgericht Steuerzahler Student Nutzungsdauer Prüfungsanordnung Organspende Fahrzeugpool Kurzarbeit Digitalisierung Auslandszahlungen Internet Umsatzausfall Verkehrsmittel Selbstanzeige Lebenshaltungskosten Pflege Progressionsvorbehalt EuGH Abgabenordnung Ruhezeiten Lohnsteuer Investment Jahressteuergesetz Herstellungskosten Aufbewahrungsfristen Schulstarterpaket Sonderklassegebühr Kleinunternehmer Anschaffungsnebenkosten Handy Handelsregister Dokumentationspflicht Renovierungskosten Steuervorauszahlung Körperschaftsteuersystem Körperschaftssteuer Ausland Lohnsteuerabzug Arbeitsplatz