
Optimale Steuerklassenwahl 2023
Finanzverwaltung veröffentlicht aktualisierte Entgelttabelle für die Steuerklassenwahl 2023
Finanzverwaltung veröffentlicht aktualisierte Entgelttabelle für die Steuerklassenwahl 2023
Welche Steuermehrbelastungen Steuerzahler durch die kalte Progression im Jahr 2022 zu tragen hatten
Finanzverwaltung veröffentlicht Indexwerte für 2023
Was Ebay und Co seit Jahresbeginn an die Finanzbehörden melden müssen
Wann vermietete Immobilien steuerfrei veräußert werden können
Neues Gesetz fordert die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch Großkonzerne mit Sitz in der EU
Bahnbrechendes BAG-Urteil dürfte Auswirkungen auf künftige Lohnverhandlungen haben
Muss die Berechnung des Nießbrauch-Kapitalwerts geschlechterneutral erfolgen?
Während das Bundesarbeitsgericht siehe oben eine gleiche Vergütung von Arbeitsleistungen zwischen Mann und Frau fordert, muss der Bundesfinanzhof/BFH über die Rechtmäßigkeit einer geschlechterneutralen Berechnung des Nießbrauch-Kapitalwertes entscheiden (Az. II R 41/22).
Bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen (§ 14 Bewertungsgesetz/BewG) werden Multiplikatoren verwendet, die aus geschlechtsdifferenzierten Sterbetafeln abgeleitet werden. Die Multiplikatoren für Frauen sind dabei gemäß der längeren Lebenserwartung höher und damit auch der den steuerpflichtigen Erwerb mindernde Nießbrauch-Kapitalwert. Das vorinstanzliche Finanzgericht/FG Köln (Urteil vom 18.8.2022, 7 K 1799/21) vermutet hierin einen Verstoß gegen das spezielle Gebot der Gleichbehandlung von Mann und Frau (Art. § 3 Abs. 2 und Abs. 3 Grundgesetz GG).
Stand: 30. März 2023
Verbraucherschutz Internet Arbeitslosenversicherung Fünftelregelung Bilanzkennzahl Umweltbonus Prämie Überstunden Behinderung Basiszinssatz Bundesfinanzministerium Student Jobticket Gebühren Verbraucher Freibetrag Vollmacht Lebenshaltungskosten Kaufkraftzuschlag Fahrrad Berufskleidung Photovoltaikanlage Offenlegung E-Auto Fristverlängerung Humanmedizin Freiberufler Klimapaket Eigentümer Klimaschutz Mitteilungspflicht Rente Grundstückswert Urlaubsgeld Kapitaleinkünfte Günstigerprüfung Steuerrecht Gericht Verrechnungspreisen Aufwendungen Österreich Handwerker Coronavirus Restaurant Unterlagen EBIT Tariflohn Geschäftsführer Aussetzungszinsen Pendler