
Abschreibungen 2023/2024
Bundesregierung plant umfassende Erweiterungen bei den Abschreibungsmöglichkeiten
Bundesregierung plant umfassende Erweiterungen bei den Abschreibungsmöglichkeiten
Bundesjustizministerium veröffentlicht Eckpunkte für weiteren Bürokratieabbau
Beitragsbemessungsgrenzen steigen deutlich ab 2024
Abgrenzungskriterien zwischen privater und gewerblicher Tätigkeit
Zuordnung eines unter 50 % betrieblich genutzten Kfz zum Betriebsvermögen will wohlüberlegt sein
Anpassung der DBA-Grenzgängerregelung an die neuen Homeofficezeiten
Welche Sachbezugswerte in 2024 gelten
Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte soll ab 2024 auf € 1.000,00 steigen
Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften (§ 22 Nr. 2 i.V.m § 23 Einkommensteuergesetz/EStG) sind bei Veräußerung anderer Wirtschaftsgüter mit Ausnahme von Immobilien dann gegeben, wenn der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als ein Jahr beträgt. Ausgenommen sind Veräußerungen von Gegenständen des täglichen Gebrauchs. Bei Immobilien gilt eine Mindestbehaltefrist von 10 Jahren.
Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften, die im Kalenderjahr weniger als € 600,00 betragen haben, sind nach aktueller Rechtslage steuerfrei. Die Freigrenze soll nach Plänen der Bundesregierung (Wachstumschancengesetz § 23 Abs. 3 Satz 5 EStG E) ab 2024 auf € 1.000,00 angehoben werden. Ehegatten, die zusammen zur Einkommensteuer veranlagt werden, steht die Freigrenze jeweils einzeln zu.
Stand: 25. Oktober 2023
Behinderung Veräußerungsgewinn Selbständig Investitionen Gewährleistung Student Marktmiete Kommanditgesellschaft Geldbuße Verträge Gesetz Steuerpflicht Bundes-Klinik-Atlas Schenkungsteuer Mutterschutz Kapitalertragsteuer Auslandszahlungen Handelsregister Bargeld Kapitalanlagen Immobilienverkauf Strom Konjunktur Personengesellschaft EBITDA Kauf Jobticket EU-Kommission Abfindung Gewinnverlagerung Freigrenze Verbindliche Auskunft Karenz Sachzuwendung Sozialversicherung Mieterhöhungen Gold Lebenshaltungskosten Mezzanine-Kapital Gewerbesteuer Finanzministerium Elektroauto Tantiemen Steuerbegünstigung Auslandsaufenthalt Finanzgericht Erbschaft Kirchensteuer Steuer Kaufvertrag