
Abschreibungen 2023/2024
Bundesregierung plant umfassende Erweiterungen bei den Abschreibungsmöglichkeiten
Bundesregierung plant umfassende Erweiterungen bei den Abschreibungsmöglichkeiten
Bundesjustizministerium veröffentlicht Eckpunkte für weiteren Bürokratieabbau
Beitragsbemessungsgrenzen steigen deutlich ab 2024
Abgrenzungskriterien zwischen privater und gewerblicher Tätigkeit
Zuordnung eines unter 50 % betrieblich genutzten Kfz zum Betriebsvermögen will wohlüberlegt sein
Anpassung der DBA-Grenzgängerregelung an die neuen Homeofficezeiten
Welche Sachbezugswerte in 2024 gelten
Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte soll ab 2024 auf € 1.000,00 steigen
Das Bundesjustizministerium hat ein Eckpunktepapier zur Bürokratieentlastung veröffentlicht. Zu den geplanten wesentlichen Änderungen gehören u. a. :
Nach Angaben der Verfasser des Eckpunktepapiers soll das Volumen der Entlastungen nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes voraussichtlich mindestens € 2,3 Milliarden betragen. Der vom Statistischen Bundesamt errechnete Bürokratiekostenindex, der die Belastungen der Unternehmen aus Informationspflichten sichtbar macht, soll auf den niedrigsten Stand seit seiner Erhebung sinken.
Stand: 25. Oktober 2023
Steuerbehörden Entfernungspauschale Buchführungspflicht Medikamente Lohnsteuerprüfung Lohnsteuerpauschalierung Mietpreisbremse Testament Fahrzeug Schulden Umsatzsteuer Student Zeitstunde Steuermindereinnahme Fortbildung Mindeststeuer Schüler Investitionen Richtsatz Arbeitslosengeld Zahlung Überweisung Lohnsteuerabzug Europäischer Gerichtshof EU-Kommission Erträge elektronische Lohnsteuerbescheinigung Steuerlast Kryptowährung Bundesfinanzministerium Landwirt Ertragswertverfahren Mutterschutz Überprüfung Bewirtungsrechnung Recht Operation Schülerbeförderung Überbrückungshilfe Fahrzeugpool Bekanntgabefiktion Klimawandel Unternehmensplanung Rechnungsmerkmale Entgeltfortzahlung Anschaffungskosten Verwaltungsanweisung Steuerschuld Sozialbetrug Gesetz