
Grundsteuerreform 2022
Überblick über die Neuerungen
Überblick über die Neuerungen
Erklärungs- und Anzeigepflichten
Vorlageersuchen der Finanzbehörden
Neue Transparenzstandards
Aktuelles BGH-Urteil
Bekämpfung von Grundstücksspekulationen
Erklärungspflichten der Grundstückseigentümer
Antragsfrist für erleichtertes Kurzarbeitergeld
Nach den jüngsten Plänen des Bundesarbeitsministeriums sollen Betriebe noch bis Ende Juni unter erleichterten Bedingungen Kurzarbeitergeld beantragen können. Die pandemiebedingten Sonderregelungen sollen damit um drei Monate bis zum 30. Juni verlängert werden. Ursprünglich hätte die Sonderreglung am 31.3.2022 enden sollen.
Mit der geplanten Verlängerung erstreckt sich die maximale Bezugsdauer des Kurzarbeitergelds von 24 auf bis zu 28 Monate. Voraussetzung ist, dass mindestens zehn Prozent der Beschäftigten des Unternehmens von Arbeitsausfall betroffen sind. Mit der Verlängerung soll verstärkten Entlassungen ab März 2022 bei den bereits länger kurzarbeitenden Betrieben entgegen gewirkt werden.
Stand: 24. Februar 2022
Steuerstundung Künstliche Intelligenz Steuerbehörden Förderungen Aussetzungszinsen Beschäftigte Selbstanzeige Umsatzsteuerrückvergütung Geschäftsführer Doppelbesteuerungsabkommen Zahlungsverkehr Haushaltsscheck Zahlung Herstellungskosten Fristverlängerung Renovierungskosten Schutzvorschriften Bundesfinanzhof Umbau Sachwertverfahren Mutterschutz Vermietung Kapitalertragsteuer Körperschaftssteuer Umsatzsteuergesetz Immobilienverkauf Gewerbebetrieb Inflation Internet Reparaturaufwendung Kündigungsfrist Besteuerung Kleinunternehmergrenze Betriebsstätte Bundesrat Software Betriebsausgabe Richtsatz Abgabe Rechengrößenverordnung Haushaltseinkommen Kinderbetreuungskosten Pflege Studium Mitarbeiter Betriebsstättenprinzip Medikamente Schenkungsteuer Umsatzsteuerfrei Verwaltungsgericht