
Rechnungsnummern beim Einnahmen-Überschuss-Rechner
Aktuelles Urteil Finanzgericht Köln
Aktuelles Urteil Finanzgericht Köln
Fiskus an Veranstaltungskosten beteiligen
Neue BFH-Urteile zu überhöhten Zuwendungen
„Limited“ gelöscht, deutsche Steuerpflicht bleibt
Förderung unternehmerischen Know-hows
Grundsätzlich gilt: Erklärungen sind bis zum 31.5.2018 bei den Finanzämtern einzureichen.
Nach den allgemeinen Bewertungsgrundsätzen des Handelsgesetzbuches sind für die Bewertung der einzelnen Bilanzpositionen die Verhältnisse am Bilanzstichtag maßgeblich.
Ein Arbeitnehmer wollte morgens mit seinem Auto zur Arbeit fahren.
Betriebswirtschaftliche Belange werden für Unternehmer angesichts des ständig wachsenden Konkurrenzdrucks immer wichtiger. Für kleine und mittelständische Unternehmen gibt es daher Zuschüsse von Vater Staat, wenn sie sich von ihren Steuerberatern über die reine steuerliche Beratung hinaus auch in betriebswirtschaftlichen Fragen beraten lassen.
Die Zuschüsse gibt es im Rahmen des Programms „Förderung unternehmerischen Know-hows“. Zuständig dafür ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Letzteres bewilligt die Zuschüsse. Förderanträge können nur online über die Antragsplattform des BAFA gestellt werden (www.bafa.de).
Stand: 26. Februar 2018
Arbeitgeberleistung Tantiemen Abfindung EU-Kommission Steuerbegünstigung Finanzamt Abzinsungspflicht Solidaritätszuschlag Verpflegungspauschbeträge Steuerhinterziehung Übungsleiterpauschale Doppelbesteuerungsabkommen Außensteuergesetz Quellensteuer Patientenverfügung Transparenz Kaufkraftzuschlag Essenslieferung USA Berufskleidung Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz Anästhesist Arbeitszimmer Anwendungsschreiben Arbeitsvertrag Steuertarif Finanzplan Wegzugsbesteuerung Verkehrswert Photovoltaikanlage Gold Pauschalbetrag Verwaltungsanweisung Zeitstunde Beitragsbemessungsgrenze Immobilie Sozialversicherungsbeiträge Musterfeststellungsklage Verwaltungsgericht Anrufungsauskunft Erbschaftsteuer Umsatzsteuervorauszahlung Regelbedarfssätze Außenprüfung Absetzbarkeit Verbraucherschutz Verordnung Unternehmen Fahrtkosten Erbschaft