
Besteuerung der Renteneinkünfte
Zwei neue BFH-Urteile
Zwei neue BFH-Urteile
Dritte Mindestlohnanpassungsverordnung
Ein-Prozent-Regel und Steuervorteile für Elektro-PKW
Das Bundeskabinett hat am 31.3.2021 den Entwurf eines „Gesetzes zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb und zur Änderung weiterer Gesetze“ beschlossen.
Aktuelles BFH-Urteil
Zeitlich unbefristete Antragstellung
Verlängerung der Abgabefristen
Entstehen einem Arbeitnehmer Aufwendungen für beruflich veranlasste Fahrten, kann er entweder seine tatsächlichen Aufwendungen oder Kilometerpauschalen geltend machen, die für das jeweils verwendete Fahrzeug gelten. Für Kraftfahrzeuge gilt ein Kilometersatz von € 0,30. Nutzt der Arbeitnehmer andere Verkehrsmittel –, im Streitfall öffentliche Verkehrsmittel – können die Kilometerpauschalen anstelle der tatsächlich entstandenen Kosten nicht angesetzt werden. Dies gilt auch, wenn die tatsächlichen Kosten niedriger als die Kilometerpauschalen sind.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die Klage eines Bundesbetriebsprüfers beim Bundeszentralamt für Steuern abgewiesen. Der Prüfer war zu seinen Außenprüfungen mit Bahn und Flugzeug angereist und wollte dennoch die pauschalen Kilometersätze für die Nutzung eines privaten PKWs ansetzen (Urteil vom 11.2.2021, VI R 50/18; veröffentlicht am 29.4.2021).
Der BFH hat die Ansicht des erstinstanzlichen Finanzgerichts Hamburg (Urteil vom 2.11.2018, 5 K 99/16) bestätigt, der zufolge die pauschalen Kilometersätze keine allgemeine Wegstreckenentschädigung darstellen würden. Werden öffentliche Verkehrsmittel genutzt, können stets nur die tatsächlich entstandenen Aufwendungen abzüglich Arbeitgebererstattungen als Werbungskosten angesetzt werden.
Stand: 29. Juni 2021
Mahnung Mindestlohngesetz Konjunktur Forderungsverkauf Wegzugsbesteuerung Rechnung Gründung Zumutbarkeitsgrenze Dienstwagen Personengesellschaft Aussetzungszinsen Arbeitslohn Verlustrechung Grundfreibetrag Entschädigung Entlohnung Freibetrag Steuerfalle Datenschutz Kassensysteme Vorsteuerrückerstattung Kinderzuschlag Unternehmer Auslandsreise Weihnachtsfeier Steuerpaket Privatvermögen Inflation Rechtsschutz Steuerpflichtig Firmenauto Nachzahlung Unterhalt Bewirtung Gemeinnützigkeit Brexit Unfallversicherung Behinderung Urlaubsanspruch Lohnsteuerpauschalierung Geschäftseinrichtung Baukindergeld Bodenrichtwert Arbeitnehmer Sponsoring Pendler Signaturen Elektroauto Steuerlast Besteuerungsverfahren