Steuerzinssatz von 0,5 % pro Monat verfassungswidrig
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 8.7.2021
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 8.7.2021
Finanzverwaltung klärt Zweifelsfragen
BMF-Schreiben zur neuen Berechnungsmethode
Besteuerungsrechte Deutschlands im Wegzugsjahr
Bei der Berechnung lässt die Finanzverwaltung stets nur die kürzeste Strecke zu.
Allgemeine Abgabefrist endet am 31.10.2021
Rein rechtlich gehen „alte“ Gewinne auf die Käufer über
Unterstützungsmaßnahmen sind erst bilanziell zu erfassen, wenn sie ausreichend konkretisiert sind
Mit dem „ATAD-Umsetzungsgesetz“ (Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungs-Richtlinie, BGBl I S. 2035) verlängerte der Steuergesetzgeber die Abgabefristen für die Einkommensteuererklärung 2020 und die zinsfreien Karenzzeiten um drei Monate. Für nicht beratene Steuerpflichtige endet die Abgabefrist am 31.10.2021 bzw. unter Berücksichtigung der Sonn- und Feiertagsregelungen am 1.11.2021 bzw. am 2.11.2021.
Die reguläre 15-monatige zinsfreie Karenzzeit für die Einkommensteuererklärung 2020 endet am 1.7.2022.
Stand: 29. September 2021
Verbraucherschutz Berufskleidung Bundesfinanzgericht Geldbuße Kleinbetragsrechnung Außergewöhnliche Belastung Inventur elektronische Lohnsteuerbescheinigung Parkplatz Hausbau Brückenteilzeit Pension Härtefallfonds Kinderfreibetrag Grundsicherung Geschenke Unterlagen Geringfügigkeitsgrenze Einkünfte Kirchensteuer Brexit Kalte Progression Digitalisierung Überbrückungshilfe Finanzamt Mangel Aussetzungszinsen Aufwendungen Krankenhaus Haushaltsnahe Dienstleistungen Kinderbetreuung GmbH Reichensteuer Nutzungswertermittlung Partnerschaft Immobilienverkauf Vermögensübertragung Urlaubsanspruch Steuervorauszahlung Bilanzstichtag Lohnsteuer Betriebsveranstaltung Dokumentationspflicht Gemeinnützigkeit Arbeitszeit geringfügige Beschäftigung Existenzminimum Förderung Abgabefrist Lebenshaltungskosten