
Neues EU-Mehrwertsteuersystem
Grundlegende Reform geplant
Grundlegende Reform geplant
Steuerpflicht von Investmentfonds und neue Vorabpauschale
Aktuelle Neuerungen ab 2018
Ausnahmeregelungen für Österreich, Frankreich, Schweiz
Rechtzeitiger Verzicht spart Steuern
Aufwendungen für Handwerkerleistungen im eigenen Haushalt können bei der Einkommensteuer in Höhe von 20 % der Aufwendungen, maximal bis zu € 1.200,00 im Kalenderjahr, abgezogen werden.
Werden Immobilien an nahe Angehörige vermietet, muss der Mietpreis mindestens 66 % der ortsüblichen Marktmiete betragen.
Mit Ablauf des 31.12.2017 tritt die neue Vorschrift in der Abgabenordnung zur Kassen-Nachschau (§ 146b AO) in Kraft.
Als geringwertige Wirtschaftsgüter (GwG) gelten im Rahmen der Gewinneinkünfte, wie Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbständiger Tätigkeit, bewegliche, abnutzbare und selbständig nutzbare Wirtschaftsgüter, deren Anschaffungskosten – gegenwärtig – nicht mehr als € 410,00 netto betragen (§ 6 Abs. 2 Einkommensteuergesetz). Mit dem Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen wurde der Schwellenwert für geringwertige Wirtschaftsgüter (GwG) von bisher € 410,00 auf € 800,00 angehoben. Darüber hinaus gilt für nach dem 31.12.2017 angeschaffte GwG bezüglich der steuerlichen Aufzeichnungspflichten (Aufnahme in das Anlagegüter-Verzeichnis) der höhere Betragswert von € 250,00 (bisher € 150,00, vgl. zweites Bürokratieentlastungsgesetz).
Ab dem 1.1.2018 gelten für GwG folgende Wahlrechte:
Für alle übrigen Wirtschaftsgüter (Anschaffungskosten netto mehr als € 1.000,00) gilt der Grundsatz der Abschreibung nach der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer (§ 7 Einkommensteuergesetz-EStG).
Stand: 30. Oktober 2017
Verlustrechung Zufluss-Abfluss-Prinzip Vorsteuerabzug Arbeitslosenversicherung Operation Steuerzahler Kontenregister Existenzminimum Immaterielles Wirtschaftsgut Mietpreisbremse Regelsteuersatz Einheitswert Pendlerpauschale Verspätungszuschlag Altersvorsorgeaufwendungen Sozialversicherungsrecht Dreieckssachverhalt Münzen Haushaltsscheck Gold Schutzmasken Winterdienst Vorauszahlung Progression Zinssatz Anleger Steuersatz Herstellungskosten Umsatzsteuer-Sonderprüfungen Handwerker Heilbehandlung Krankenhaus Betriebs-PKW Einbringungsgewinn DiFin Steuerfahndung Informationsaustauschgesetz Wirtschaftsgut Auskunftspflicht Steuerprogression Kryptowährung Arbeitszeit Prämie Steuernachforderung gemeinnützige Körperschaften Arzneimittel Behinderung Steuerabzug Schenkungsteuer Firmenwagen