
Privatnutzung des Firmen-Pkw
Listenpreis zählt auch bei Preisnachlass
Listenpreis zählt auch bei Preisnachlass
Auffassung der obersten Finanzbehörden
Wichtige Bilanzkennzahlen für die Bonitätsprüfung eines Unternehmens
Neuregelung ab 1.1.2019
Zum 1.4.2019 sind wichtige Neuerungen aus dem Arbeits- und Sozialrecht in Kraft getreten
Spenden als auch Mitgliedsbeiträge zur Förderung von steuerbegünstigten Zwecken können als Sonderausgaben geltend gemacht werden.
Die EU-Kommission hat im Februar 2019 ihren Länderbericht für Deutschland veröffentlicht.
Zum 1.4.2019 sind wichtige Neuerungen aus dem Arbeits- und Sozialrecht in Kraft getreten. Künftig sollen gesetzlich Versicherte schneller zu einem Arzttermin kommen. So wurde ein Terminservice eingerichtet, der bundesweit über die Notdienstnummer 116117 rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche erreichbar ist. Weiterhin müssen Ärztinnen und Ärzte statt bisher 20 Stunden künftig mindestens 25 Stunden pro Woche Sprechstundenzeit anbieten. Ländliche und strukturschwache Regionen sollen zudem besser versorgt werden. Das neue Terminservice- und Versorgungsgesetz ist am 1.4.2019 in Kraft getreten.
Energieausweise, die seit 2009 für Häuser mit Baujahr ab 1966 und später ausgestellt worden sind, verlieren nach und nach ihre Gültigkeit. Immobilienbesitzer, die in naher Zukunft ein Haus verkaufen, vermieten oder verpachten wollen, sollten sich einen neuen Energieausweis in Form eines „Bedarfsausweises“ ausstellen lassen. Dieser bleibt für zehn Jahre gültig.
Der Mindestlohn für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen ist seit dem 1.4.2019 bundesweit auf € 15,72 bzw. € 15,79 brutto je Zeitstunde angestiegen. Bis zum Jahr 2022 steigt das Mindestentgelt dann schrittweise auf € 17,18 bzw. € 17,70 brutto je Zeitstunde.
Stand: 29. April 2019
Steuerbetrug Kapitalerträge Steuerstatistik CO2-Emissionswert Kassensysteme Gewerbesteuerpflicht Schüler Schweiz Steuerbehörden Herstellungskosten Belege Jahressteuergesetz,Dienstfahrrad Grundsicherung Sozialversicherung Steuervergünstigung Betrieb Handwerkerleistung Schwarzarbeit Hinzuverdienst Vertragsarztzulassung Vermögensverschiebung Gleichbehandlung Vereine Ferialjob Bundesfinanzgericht Mindeststeuer Firmenauto Sonderausgabe Gehalt Weiterbildung Restaurant Privatkrankenanstalt Dokumentationspflicht Investitionsabzugsbetrag Darlehen Bonitätsprüfung Krankheit Werkvertrag Tätigkeitsstätte Immobilienverkauf Konto Verjährung Lebensversicherung Betriebsausgabe Leasing Abgeltungsteuer Kind Unterbringungskosten Betriebsvermögen SEPA