
Vorsicht Nießbrauchfalle
Bundesfinanzhof/BFH entscheidet über aktuellen Nießbrauchfall
Bundesfinanzhof/BFH entscheidet über aktuellen Nießbrauchfall
Ergänzungen zum Vierten Bürokratieentlastungsgesetz
BFH-Urteil zur Bestimmung des maßgeblichen Begünstigungszeitraumes
BFH-Urteil zur Bekanntgabe von Steuerbescheiden bei erloschener Vollmacht
Verlängerung der Zustellungsfiktion
Wegzugsbesteuerung entfällt bei tatsächlicher Rückkehr
Bundesfinanzministerium veröffentlicht umfangreiche Datensammlung
Zweitwohnungssteuer unterfällt der Abzugsbeschränkung für doppelte Haushaltsführung
Werden geerbte Vermögensgegenstände veräußert, fällt nicht selten neben der Erbschaftsteuer auch Einkommensteuer an. § 35b Einkommensteuergesetz/EStG sieht hierfür auf Antrag eine Einkommensteuerermäßigung nach einem bestimmten Prozentsatz vor. Der Ermäßigung unterliegen dabei Einkünfte, die im betreffenden Veranlagungszeitraum oder in den vorangegangenen vier Veranlagungszeiträumen (also innerhalb von fünf Jahren) als Erwerb von Todes wegen der Erbschaftsteuer unterlegen haben. Streitig war bisher, wann der Begünstigungszeitraum im Einzelfall beginnt.
Der Bundesfinanzhof/BFH hat in einem Fall, betreffend die einkommensteuerpflichtige Veräußerung von Kommanditgesellschaftsbeteiligungen, entschieden, dass der maßgebliche Begünstigungszeitraum mit dem Tod des Erblassers beginnt (Urteil vom 28.11.2023, X R 20/21, veröffentlicht am 2.5.2024). Im Streitfall fand die Veräußerung sechs Jahre nach dem Erbfall statt, war also außerhalb des Begünstigungszeitraumes.
Der BFH betonte in dem Urteil außerdem, dass eine Doppelbelastung von Erbschaftsteuer und Einkommensteuer weder den Gleichbehandlungsgrundsatz verletzt noch eine etwaige verfassungsrechtlich zu beachtende Belastungsgrenze überschreitet. Die Begünstigungsvorschrift greift im Übrigen nur bei Erbschaften, nicht bei Schenkungen.
Stand: 28. Juli 2024
Forschung Kinderbetreuungskosten Freistellungsaufträge Familie Totalverlust Gutschein Schenkungsteuer Geschäftseinrichtung Erbschaftsteuer Vollmacht Fremdwährungskredit Abgabefrist Transparenz Steuersenkung Betriebsaufspaltung Rechnungsanschrift Belastung PKW Bekanntgabefiktion USA Handelsrecht Sonderbetriebsvermögen Qualifizierungschancengesetz Finanzen Vermietung Liquidität Entsendebescheinigung Renovierung Steuerbehörden Säumniszuschlag Gewinnvortrag Bewirtungsrechnung Geschäftsjahr Umweltbonus Verlustrücktrag Vorsorge EuGH Bundesgerichtshof Arbeitnehmer Nachzahlung Personal Umweltprämie Jahresbeginn Steuersatz Härtefallfonds Steuermindereinnahme Arbeitsmittel Bundesgesetzblatt Außenprüfung Anpassungsgesetz