Viertes Corona Steuerhilfegesetz
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Hilfen für das erste Quartal 2022
Während Verluste aus Investmentfonds, Zertifikaten, Anleihen usw. mit Gewinnen aus Kapitaleinkünften aller Art verrechenbar sind, dürfen Aktienverluste nur mit Aktiengewinnen verrechnet werden.
Abweichende Ländermodelle
BMF-Schreiben vom 30.6.2021
Lohneinkünfte ausländischer Betriebsstätten
Neue Pauschsätze ab 1.4.2022
Der Gesetzgeber hat in 2021 die EU-Digitalisierungsrichtlinie in nationales Recht implementiert. Darin enthalten ist u. a. die Möglichkeit der GmbH-Online-Gründung.
Umsetzung der zweiten Stufe zum 1.7.2021
Art 15 des Musterabkommens der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) regelt das Besteuerungsrecht von Einkünften aus unselbstständiger Arbeit bei Arbeitnehmern, die in ausländischen Zweigniederlassungen und Betriebsstätten tätig sind. Einen wesentlichen Streitpunkt mit der Finanzverwaltung bilden in diesem Zusammenhang beruflich bedingte vorübergehende Aufenthalte ausländischer Mitarbeiter im Inland. Das Niedersächsische Finanzgericht (FG) hat jetzt in mehreren Urteilen entschieden, dass eine ausländische Betriebsstätte grundsätzlich nicht als Arbeitgeber angesehen werden kann. Demzufolge steht das Besteuerungsrecht für Lohnzahlungen während eines Inlandsaufenthalts von ausländischen Arbeitnehmern dem deutschen Fiskus zu (Niedersächsisches FG, Urteile vom 16.12.2021, 11 K 14196/20, 11 K 14197/20 und 11 K 14198/20). Im Streitfall nahm das Finanzamt Lohnsteuerabzüge auf Arbeitslöhne ausländischer Mitarbeiter während einer Inlandsdienstreise vor.
Revision zugelassen
Das FG hat die Revision vor dem Bundesfinanzhof (BFH) zugelassen. Ein Aktenzeichen ist bislang nicht bekannt.
Stand: 30. März 2022
Jobticket Vermieter Investitionen Betriebsveranstaltung Betriebswirtschaft Geld Geringwertiges Wirtschaftsgut Teambuilding Kinderbetreuung Patientenverfügung außergewöhnliche Belastung Liposuktion Regelbedarfssätze Gemeinnützigkeit Abgabenordnung Belegausgabepflicht Lohnerhöhung Mahnung Steuerfalle SEPA Leasing Partnerschaft Weihnachtsgeld Deutschland Rechnungslegung Revision Bitcoin Mietwohnung Mietpreisbremse Kapitalgesellschaft Diagnose-App Jahressteuergesetz,Dienstfahrrad Verträge Geldwäsche Bundesgesetzblatt Hund Praxis Kirchensteuer Besteuerung Geschäftsführervertrag Minijob Kindergeld Informationsaustauschgesetz DiFin Auslandsreise Bemessungsgrundlage Zuschuss Stille Reserven Mineralölsteuer Sozialversicherungsbeiträge