Personal- und Sachmittelgestellung
Steuerliche Zuordnung von Einnahmen aus der Personal- und Sachmittelgestellung
Steuerliche Zuordnung von Einnahmen aus der Personal- und Sachmittelgestellung
Steuerliche Behandlung defizitärer wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe
BFH äußert sich zur Berechnung der prozentualen Höchstgrenzen
BGH entscheidet über Anwendbarkeit der GOÄ bei ambulanter Krankenhausbehandlung
BFH lässt Steuerabzug der Kosten als außergewöhnliche Belastung zu
Operative Tätigkeiten im Krankenhaus keine gesondert abrechenbare Wahlleistung
Bundes-Klinik-Atlas seit Mai 2024 online
Eine Steuerpflichtige machte selbst getragene Kosten für eine Präimplantationsdiagnostik/PID mit nachfolgender künstlicher Befruchtung als außergewöhnliche Belastungen in der Einkommensteuererklärung geltend. Das Finanzamt erkannte die Kosten nicht als außergewöhnliche Belastungen an.
Der Bundesfinanzhof/BFH ließ den Steuerabzug der Aufwendungen der Steuerpflichtigen für die Präimplantationsdiagnostik als außergewöhnliche Belastung/agB zu. Die Aufwendungen sind der Betreffenden zwangsläufig entstanden. Sie dienen in ihrer Gesamtheit dem Zweck, eine durch Krankheit beeinträchtigte körperliche Funktion ihres Partners auszugleichen, so der BFH (Urteil vom 29.2.2024, VI R 2/22; veröffentlicht am 10.5.2024).
Der Steuerabzug der Kosten als außergewöhnliche Belastung wird dadurch nicht ausgeschlossen, dass die Steuerpflichtige nicht selbst krank ist, sondern ihr Partner. Diese (neue) Erkenntnis des BFH durchbricht den allgemeinen Grundsatz, dass nur Aufwendungen für die Behandlung der eigenen Krankheit eines Steuerpflichtigen als agB berücksichtigt werden können. Der BFH war der Auffassung, dass die Abziehbarkeit als agB auch diejenigen aufgrund untrennbarer biologischer Zusammenhänge erforderlichen Behandlungsschritte miteinschließt, die am Körper der nicht erkrankten Steuerpflichtigen vorgenommen werden. Unbedeutend für den BFH war auch, dass die Partner nicht verheiratet waren.
Der BFH sah in diesem Fall auch eine Notwendigkeit der ärztlichen Maßnahme als gegeben. Das Erfordernis der Maßnahmen mit dem Embryonenschutzgesetz sah der BFH als erfüllt.
Das BFH-Urteil zeigt auf, dass es bei reproduktionsmedizinischen Behandlungsmethoden nicht erforderlich ist, dass die bzw. der betreffende Steuerpflichtige selbst krank ist. Aufwendungen können insoweit auch einer bzw. einem gesunden Steuerpflichtigen zwangsläufig entstehen und daher als agB absetzbar sein. Der Familienstand spielt für den Steuerabzug in solchen Fällen keine Rolle.
Stand: 27. August 2024
Umsatzsteuerpflicht Umweltbonus Körperschaftssteuer Gehalt EBITDASO Säumniszuschlag Verpachtung Energieausweis Arzneimittel Rechengrößenverordnung Zuschuss Kredit Basiszinssatz Elektronisches Fahrtenbuch Spekulationsfrist Dokumentationspflicht Geschäftsführervertrag Gold Vertragsarztzulassung Aufbewahrungsfristen grenzüberschreitende Steuergestaltung Lohnsteigerung Kinderbetreuung Lohnsteuerpflicht Zinssatz Bundesgerichtshof Beitragsbemessungsgrenze Arztpraxis Umsatzsteuerfrei Mehrwertsteuer Schülerbeförderung Kontenregister Gebührenordnung Reparaturaufwendung Meldepflicht Stiftung Bodenrichtwert Maßnahmen Verlustabzug Geldwäsche Existenzminimum Entschädigung Nebenjob Arbeitslosenversicherung Riesterförderung Geschäftseinrichtung Hund Kurzarbeit Revision Sozialbetrug