
Steuernachweise beim E-Rezept
Nachweise für die Zwangsläufigkeit von Gesundheitskosten beim E-Rezept
Nachweise für die Zwangsläufigkeit von Gesundheitskosten beim E-Rezept
Gesetzliche Verankerung der bisherigen Verwaltungspraxis
Anhängiges BFH-Verfahren über die Gewerbesteuerpflicht einer diplomierten Sozialarbeiterin
Bundesfinanzhof erkennt Haarwurzeltransplantationen grundsätzlich als umsatzsteuerfreie Heilbehandlungsleistung an
Stellen Gutachterhonorare Einkünfte aus selbstständiger oder nichtselbstständiger Arbeit dar?
Übermittlung von Krankenhauszeiten und Reha-Aufenthalten
Weitere Digitalisierung im Gesundheitsbereich durch die neue ePA
Die gesetzlichen Krankenkassen gewähren ihren Versicherten im gesetzlichen Rahmen (§ 65a Fünftes Sozialgesetzbuch) Bonusleistungen für gesundheitsbewusstes Verhalten. Belohnt werden u. a. die Inanspruchnahme von Früherkennungsuntersuchungen, Schutzimpfungen oder verhaltensbezogene Präventionsmaßnahmen.
Im Grunde sind solche Bonusleistungen im Rahmen des Sonderausgabenabzugs für die Krankenkassenbeiträge als Beitragserstattung einkommensteuerpflichtig. Wegen des hohen Verwaltungsaufwandes und der meist geringen Steuerauswirkungen hatte die Finanzverwaltung bislang Bonusleistungen bis zu € 150,00 pro versicherte Person und Beitragsjahr als den Sonderausgabenabzug nicht mindernde Leistungen der Krankenkassen – also steuerfrei – behandelt (vgl. dazu BMF-Schreiben vom 7.10.2022, V A 3 - S 0338/19/10006 :009 IV C 3 - S 2221/21/10002 :011 BStBl 2022 I S. 1437). Mit dem Jahressteuergesetz 2024 (BGBl 2024 Nr. 387 vom 5.12.2024) wurde diese Verwaltungsregelung in das Einkommensteuergesetz verankert (§ 10 Abs. 2b Satz 2 und 3 EStG i.d.F. JStG 2024).
Stand: 25. Februar 2025
EBITDA Insolvenz Liposuktion Gehalt Lohnsteuerpauschalierung Formular Schulstarterpaket Arztpraxis Zinssatz Bonus Einnahmen-Überschuss-Rechnung Betriebsausgabe Patientenverfügung Arzt Operation Stille Reserven Zahlung Fitnesscenter Verfassungsgerichtshof Finanzamt Hinzuverdienst Gewinnvortrag Online-Portal Sozialbetrug Finanzverwaltung Buchführungspflicht Lohnsteuerabzug Mieterhöhungen Körperschaftssteuer Zuschuss Apotheke Pendler Betriebsveranstaltung Mindeststeuer Mitarbeiter Phantomlohn Steuernachzahlung Bürokratie Unternehmensplanung Verpflegung Progression Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz Ertragswertverfahren Quellensteuer Kommanditgesellschaft Steuerstatistik Umweltbonus Gewinn Gesetz Bewirtungsrechnung