
Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht 2019
Grundfreibetrag und Beitragsbemessungsgrenze
Grundfreibetrag und Beitragsbemessungsgrenze
Stichtag 31.12.2018
Keine haushaltsnahe Dienstleistung
Anspruch, Voraussetzungen, Dauer
Ein katholischer Krankenhausbetreiber kündigte dem Chefarzt eines von ihm betriebenen Krankenhauses nach der Scheidung von seiner ersten Ehefrau, mit der er kirchlich verheiratet war.
Schließt die Ärztin/der Arzt mit einem Patienten einen Behandlungsvertrag, kennt dieser als Dienstleistungsvertrag keine Gewährleistungsregelungen.
Eine Steuerpflichtige beauftragte eine Therapeutin mit diversen (Fern-)Reiki-Behandlungen.
Im Winter 2018/2019 gibt es wieder interessante Veranstaltungen!
Ein katholischer Krankenhausbetreiber kündigte dem Chefarzt eines von ihm betriebenen Krankenhauses nach der Scheidung von seiner ersten Ehefrau, mit der er kirchlich verheiratet war. Auslöser für die Kündigung war eine erneute standesamtliche Heirat, ohne dass seine erste Ehe für nichtig erklärt worden wäre. Der Chefarzt hätte durch Eingehung einer nach „kanonischem Recht“ ungültigen Ehe in erheblicher Weise gegen seine Loyalitätsobliegenheiten aus seinem Dienstvertrag verstoßen.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) sah in der Kündigung eine verbotene Diskriminierung wegen der Religion und hat den Fall zur Entscheidung an das Bundesarbeitsgericht (BAG) verwiesen (EuGH, Urteil vom 11.9.2018, C-68/17). Eine Ehe nach dem Verständnis der katholischen Kirche zu führen, erschien dem EuGH nicht als „wesentliche, rechtmäßige und gerechtfertigte berufliche Anforderung“, so der EuGH. Das Bundesarbeitsgericht wird hierzu in Kürze entscheiden.
Stand: 27. November 2018
Gewinn Betriebsprüfer Kraftfahrzeugsteuer White Paper Belege Steuermodernisierungsgesetz Gründung Haushaltsnahe Dienstleistungen Bankgeheimnis Haftungsausschluss Vermögensverteilung Bürokratieentlastungsgesetz Religionszugehörigkeit Bank Reparaturaufwendung Mittelbetriebe Lohnerhöhung Verpflegung Datenschutz Brille Kinderfreibetrag Entwurf Tätigkeitsstätte Rohertrag Barzahlungen Strom Dividende Urlaubsanspruch Vorfinanzierungsproblematik Pfändungsfreigrenze Veräußerung Pauschalbetrag Rentenzahlungen Umsatzsteuervorauszahlung Verschonungsregelungen Hausstand Steuerprüfung Versand Finanzgericht Gesellschaft Ferialarbeiter Weihnachtsgeld Mindestlohn Staat Kaufvertrag Steuer Gebäudewert Berichtigungspflicht Steuererklärung Musterfeststellungsklage