
Steuerpflicht pauschal ausbezahlter Lohnzuschläge
Nur tatsächlich geleistete SFN-Arbeit steuerfrei
Nur tatsächlich geleistete SFN-Arbeit steuerfrei
Dienstleistungen durch Apotheken umsatzsteuerfrei
BFH entscheidet über Steuerpflicht
Kommunikationsformen der Arztpraxen
BFH entscheidet über Umsatzsteuerpflicht
Die vereinfachte Nachweisregelung gilt für Lohnsteuer-Anmeldezeiträume, die nach dem 31.12.2020 enden bzw. ab dem Veranlagungszeitraum 2021.
Das Einkommensteuerrecht erfasst eigentlich alle nur denkbaren Einkunftstatbestände.
Mit dem Behinderten-Pauschbetragsgesetz vom 9.12.2020 (BGBl 2020 I S. 2770) wurden die einkommensteuerlichen Vorteile für behinderte Steuerpflichtige erheblich verbessert. So wurden u. a. die Sonderausgaben-Pauschbeträge für Behinderte fast verdoppelt. Sie betragen abhängig vom Grad der Behinderung zwischen € 384,00 (Behinderungsgrad 20) und € 2.840,00 (Behinderungsgrad 100).
Mit Schreiben vom 1.3.2021 (Az. IV C 8 – S 2286/19/10002:006) kündigt das Bundesfinanzministerium eine vereinfachte Nachweisregelung an. Bislang mussten Steuerpflichtige mit einem Behinderungsgrad von weniger als 50, aber mindestens 20, eine Bescheinigung der für die Ausstellung der Schwerbehindertenausweise zuständigen Behörde vorlegen. Nach dem BMF-Schreiben genügt es künftig auch, wenn der Behinderte den Nachweis alternativ durch den Rentenbescheid oder den die anderen laufenden Bezüge nachweisenden Bescheid erbringt. Voraussetzung ist hier jedoch, dass dem Steuerpflichtigen wegen seiner Behinderung Renten oder andere laufende Bezüge zustehen.
Die vereinfachte Nachweisregelung gilt für Lohnsteuer-Anmeldezeiträume, die nach dem 31.12.2020 enden bzw. ab dem Veranlagungszeitraum 2021.
Stand: 27. Mai 2021
Herstellungskosten Wettbewerbsnachteil Brexit Verpflegungspauschbeträge Veräußerung Anzeigepflicht Zytostatika Verkehrsmittel Lohnzuschläge Arbeitnehmer Restaurant Kryptowährung Erkrankungen Barleistung Einkünfte Mitarbeiter Krankenhaus Investmentfonds Energie Gewinnvortrag Kinderbetreuung Totalverlust Gleichbehandlung Freiberufler Österreich Rechnung Freibetrag Lobbyregister Urlaubsanspruch Informationsaustauschgesetz Berufsausbildung Recht Bildschirmarbeitsplatz Pauschale EBITDASO Freigrenze Bewirtungsrechnung Verpflegung Jahresabschluss Geschenke Mindestlohngesetz Arzt Energieausweis Leistungsverweigerungsrecht Krankenversicherung Steuerfrei Altersvorsorge Steuerentlastung Teilzeit Baukindergeld