
Notärztlicher Bereitschaftsdienst
Veranstaltungsdienste eines Arztes umsatzsteuerfrei
Veranstaltungsdienste eines Arztes umsatzsteuerfrei
EuGH-Vorlage zur Umsatzsteuerpflicht
Zutreffende Einkünftequalifizierung oftmals schwierig
Künftig bestehen an der Umsatzsteuerfreiheit von Leistungen der Heileurythmistinnen und Heileurythmisten keine Zweifel mehr.
Ein Steuerpflichtiger ließ sich Diätverpflegung ärztlich anordnen und setzte die Aufwendungen in seiner Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastung an
In vielen Fällen werden die fehlenden Betriebsausgaben erst sichtbar, wenn der Einkommensteuerbescheid bereits rechtskräftig ist
Im Frühling 2019 gibt es wieder interessante Veranstaltungen!
Der Bundesfinanzhof (BFH) musste sich vor Kurzem mit der Frage befassen, ob die Umsätze aus heileurythmischer Tätigkeit nach § 4 Nr. 14 Buchst. a des Umsatzsteuergesetzes (UStG) steuerfrei zu stellen sind, wenn der Leistungserbringer Mitglied des Bundesverbandes für Heileurythmie ist und der Bundesverband mit einzelnen Krankenkassen Verträge zur integrierten Versorgung mit anthroposophischer Medizin abgeschlossen hat. Der BFH hat diese Frage im Urteil vom 26.7.2017 (Az. XI R 3/15) bejaht und sämtliche heileurythmische Behandlungsleistungen unter diesen Voraussetzungen von der Umsatzsteuer ausgenommen.
Die Finanzverwaltung erkennt dieses Urteil an und hat mit Schreiben vom 27.11.2018 (Az. III C 3 - S 7170/08/10001) den Umsatzsteuer-Anwendungserlass in Abschnitt 4.14.4 Abs. 12 Nr. 2 entsprechend abgeändert. Damit bestehen künftig an der Umsatzsteuerfreiheit von Leistungen der Heileurythmistinnen und Heileurythmisten keine Zweifel mehr.
Stand: 25. Februar 2019
Arbeitsmittel Fahrtenbuch Honorar Globalbeiträge Dienstwagen Verordnung Bundesfinanzgericht E-Bike Brille Lohnzuschläge EU-Kommission Schutzmasken Elster Förderung Pauschale Ehegattenschenkung Finanzverwaltung maßnahmen Umsatzsteuergesetz Progression Covid Hausverwaltung Zytostatika Erkrankungen Mahlzeiten Nachtzuschlag Kassensturz Stille Reserven Steuerbefreiung Pfändungsschutz Stiftung Investment Lohnsteigerung Förderungen Haushaltseinkommen EBIT Gewerbesteuererklärung Wirtschaftsgut Versicherungspflichtgrenze Bilanz Informationsaustauschgesetz Grundrente Mindestlohngesetz Arzttermin Vermietung Zuwendungen Verbraucher Landwirt Datenlöschung Miete